Radeltipps
|
Der Drahteselziehgurt: |
|
1.) Einen Koffertragegurt, möglichst breit und längenverstellbar. |
|
2.) Ein Befestigungsgummi wie man es für Gepäckstücke verwendet. |
|
Das Befestigungsgummi wird durch den Tragegurt gezogen, sodann die zwei Enden mit |
|
den Haken, am letzten Gepäckstück auf dem Gepäckträger eingehängt. |
|
Jetzt den Tragegurt über die Schulter und das Rad läuft ganz alleine neben her. |
|
Teile mir Deine Erfahrungen mit den Drahteselziehgurt bitte mit. Danke. |
|
. |
Doppelte Beleuchtung: zwei Dynamo und zwei getrennte Lampensysteme, |
|
|
klingen absolut blödsinnig, doch bei diesen Straßenverhältnissen oder bei |
|
|
Bergabfahrten in der Nacht waren diese sehr hilfreich, konnte doch eine der |
|
Lampen auf größere Entfernung und eine auf Nah eingestellt werden, dadurch |
|
waren einige Löcher gut zu umfahren. |
|
|
|
Drahtkorb vorne |
|
. |
|
Von Georg Kirner übernommen, hat gute Dienste bei allerlei kurzfristigen Einkäufen |
|
geleistet. |
|
. |
|
.Zum Rad |
|
. |
|
Nur Mountainbike, wenn möglich mit größerem Raddurchmesser. |
|
. |
|
Ausrüstung |
|
. |
|
Muss jeder selber wissen. Ich hatte verhältnismäßig großes Zelt, war aber froh um meine |
|
Fahrradgarage, den kleinen Buckel in den ich das Rad unterbringen konnte. Nicht immer |
|
sind Bäume da, an die man das Rad anketten kann. Gaskocher solange nur mit Rad unter- |
|
wegs und Kartuschen gesichert zu bekommen sind. Für Flug nicht möglich daher Benzinkocher |
|
besser, Ersatzdüse nicht vergessen. Zelt mit sehr engen Maschen ( Fliegengitter) übliche |
|
Netze zu groß, Minischnaken ab Karatchi. Evtl. Netz mit Mückenspray einsprühen. |
|
Schirmmütze und Nackenschutz gegen Sonne. |
|
. |
|
|
|
|||
|
|